6 Dinge die nicht in die Damen Geldbörse gehören

Sie haben eine große Damen Geldbörse?

Auch wenn Sie noch so Groß ist gibt es dinge die Sie besser nicht hinein stecken sollten.

Eine tolle Erfindung so eine große Damen Geldbörse. Sie ist kleiner als eine Clutch jedoch größer als ein Herren Geldbeutel.

Normalerweise würde man denken, das hier nur das wichtigste drin steckt. Jedoch finden sich eine Menge Dinge in so einer Damen Geldbörse. Genau wie in einer Handtasche stecken Damen eine Menge unwichtiger Sachen in ihren Geldbeutel. Aber was ist wenn man das gute Stück einmal verliert?

Aus diesem Grund ist es wichtig sich einmal Gedanken zu machen was in eine Damen Geldbörse gehört und was nicht.

Hier haben wir sechs Dinge aufgelistet, die Sie auf jeden Fall aus der Geldtasche entfernen sollten.

6 Dinge, die Sie niemals in Ihrem Portemonnaie behalten sollten

Das Smartphone

Die meisten Smartphones passen in eine große Damen Brieftasche. Dafür haben die Hersteller jedoch spezielle Hüllen entwickelt, die gleichzeitig Geldbeutel und Handyhülle sind. Hier finden Sie zwei extra Taschen für Kleingeld und Kreditkarten. Vorteil: das Handy ist besser geschützt als im Geldbeutel und Sie können Ihr Geld verstauen.

Die Kombination Handy und Geldbeutel ist in einer speziellen Handy-Hülle besser als wenn Sie das Handy in den Geldbeutel stecken. So haben Sie weniger Kratzer auf Ihrem Smartphone und Ihr Geld dabei.

Jedoch wenn Sie beides an einer Stelle zusammenführen, bedeutet das bei einem Verlust, das beides weg ist.

Wichtige Passwörter

Geldbeutel können sehr unordentlich sein. Es finden sich hier alte Quittungen, wichtige Papiere und Karten etc. Es ist jedoch keine gute Idee Passwörter für das Handy, Kreditkarten oder Bankkonten darin auf zu bewahren. Auch die Alarmcodes für die Arbeit oder das zu Hause sollten Sie hier nicht hineinstecken.

Wenn der Geldbeutel einmal geklaut wird, hat der Dieb dann mehr als Ihr Geld.

Tipp: Nutzen Sie für wichtige Passwörter Ihr Handy mit einer speziellen App zur Sicherung von Passwörtern. Hier sind Sie mehr geschützt als auf einem Zettel im Geldbeutel.

Ausweise für die Sozialversicherung

Sozialversicherungskarten haben einen Haftungsausschluss, der besagt das die Karte an einem sicheren Ort aufbewahrt werden muss.

Dies liegt daran, dass eine Sozialversicherungsnummer der endgültige Zugriffspunkt auf die persönlichen Daten einer Person ist.

Anstatt Ihre Sozialversicherungskarte in Ihrer Brieftasche zu verstauen, sollten Sie die Karte an einem einzigartigen Ort aufbewahren.

Scheckbücher

Auch wenn Sie mit der Zeit aus der Mode gekommen sind, sollten Scheckbücher nicht in den Geldbeutel gesteckt werden. Heute tragen die meisten nur noch Ihre Kreditkarten mit sich herum. Dies sind durch eine Pin geschützt.

Wer trotzdem nicht auf Scheckbücher verzichten möchte, sollte Sie nicht im Geldbeutel mit sich tragen. Mit einem Blankoscheck können Diebe eine Menge Geld überweisen.

Unnötige Geschenkkarten

Wenn es bisher um Ihre Sicherheit ging kommen wir jetzt zu mehr finanziellen Dingen. Wenn Sie Ihr Portemonnaie optimieren möchten sollten Sie Geschenkkarten nicht dauernd mit sich tragen.

Geschenkkarten werden oft vergessen, daher sollten Sie diese zeitnah einlösen. Überprüfen Sie daher regelmäßig ob die Geschenkkarten noch gültig sind und ob Sie sich nicht etwas nettes dafür kaufen möchten.

Viel Bargeld

Für viele ist das selbstverständlich.

Aber es gibt einige Menschen die für den Notfall mehr als 1000 Euro mit sich rum tragen.

Wenn Sie zu den Menschen gehören bedenken Sie: Bargeld hinterlässt im Gegensatz zu Kreditkarten keine Spuren beim gebrauch. Wenn ein Dieb Ihnen Ihr Bargeld weg nimmt ist es fast ausgeschlossen das man Ihn findet.

Sie sehen es gibt öfter einen Grund seine große Damen Geldbörse einmal durch zu sehen und zu entscheiden was hinein gehört und was nicht.

Wenn Sie noch keine Geldbörse Damen groß haben empfehlen wir Ihnen sich hier eine zuzulegen: www.labourse.de

Vielleicht gefällt ihnen auch

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert