Kognitives Denken – Spaß haben und dabei klüger werden? Versuchen Sie diese Methoden

Stellt euch vor Ihr hättet einen Supercomputer.

Dieser Supercomputer steuert euer ganzes Leben – jeden Gedanken, jede Emotion, jede Reaktion und Aktion –

Was würdet Ihr investieren, um ihn zum ultimativen Supercomputer zu machen?

Wenn Ihr könntet, würden Ihr die Download- und Netzwerkgeschwindigkeit erhöhen?

Würdet Ihr die besten Programme kennen?

Ratet mal?

Ihr habt diesen Supercomputerbereits.

Tipp: Es sitzt zwischen euren Ohren und hinter den Augäpfeln.

Raten nochmal

Es regelt euer Leben und Ihr könnt Ihn zum besten Supercomputer machen, den es gibt!

Wie?

Nun, es gibt viele Wege, aber der beste Weg ist über Gehirnspiele.

Ja! Im Gegensatz zu normalen Computern muss die Aktualisierung und Verbesserung des Supercomputers (Euer Gehirn) nicht langweilig sein. Es macht sogar eine ganze Menge Spaß  – und ein bisschen süchtig!

In diesem Artikel werden wir unsere angeborenen Supercomputer untersuchen, indem wir diese Fragen beantworten:

  • Was istKognition bzw. Kognitives Denken?
  • Was sind kognitive Funktionen und Fähigkeiten?
  • Was macht eine intelligente Person so … schlau?
  • Wie können wir machen, um sich besser an Dinge zu erinnern?
  • Wie können Sie Gehirntraining/Übungen verwenden, um Ihr Gehirn zu stärken?

Am Ende werden wir euch eine Liste der besten Gehirntrainingspiele schenken. Dann müßt Ihr den Gürtel nicht enger schnallen wenn es zum Gehirnjogging geht. Ach so und den passenden Gürtel für Herren gibt es auf www.mrbelt.de!

Was ist Kognition – die Informationsverarbeitung vom Menschen?

Ach so, Informationsverarbeitung.

Kognition. Es ist ein Wort, das wir fast jeden Tag hören. Was genau ist jedoch Kognition?

Einfach gesagt, Kognition sind  unsere Fähigkeit, Informationen zu verarbeiten. Das ist jedoch zu einfach.

Die Wirklichkeit der Kognition ist viel größer und viel komplexer.

Ihr könnt versuchen, euch jeden einzelnen kleinen Gedanken vorzustellen, der in Ihrem Kopf vor sich geht, doch all diese bewussten Gedanken überfluten nur knapp die Oberfläche der Gedankenwelt, die die Wahrnehmung wiederspiegelt. Die meisten unserer kognitiven Funktionen sind uns völlig unbekannt.

Kognition steuert die Prozesse hinter all unseren endlosen Denken: von der Wahrnehmung zur Problemlösung, zum Gedächtnis, zur Sprache, zum Wissenserwerb, bis hin zu unserer Fähigkeit zu urteilen.

Das ist eine Menge.

Kognition spielt eine unerklärlich große Rolle in unserem Leben. Wenn Sie noch mehr darüber erfahren möchten, was Kognition ist, lesen Sie unseren Artikel bei Wikipedia: Was ist Kognition und welche Fähigkeiten beinhaltet es?

Was sind kognitive Funktionen und Fähigkeiten genau?

Was uns am meisten an kognitiven Funktionen und Fähigkeiten begeistert, ist, dass es sich um Prozesse handelt, die wir im Laufe der Zeit (bis ins hohe Alter) verbessern können, wenn wir es wollen.

Also, was genau sind kognitive Funktionen und Fähigkeiten?

Da Kognition ein so großes Thema ist, gibt es keine Antwort, die zu den unterschiedlichen Perspektiven der Wissenschaftler passt.

Eine der populärsten Interpretationen wird jedoch üblicherweise als Carl Jungs Kognitive Funktionen bezeichnet. Carl Jung hatte anfangs die Wahrnehmung in zwei Hauptfunktionen unterteilt:

  • Wahrnehmen
  • Beurteilen

Was ihm jedoch bald klar wurde, war, dass sogar diese beiden Funktionen in 4 verschiedene Einstellungen unterteilt werden können, was insgesamt 8 verschiedene kognitive Funktionen ergibt.

Eine solide Definition von kognitiven Fähigkeiten wird ähnlich diskutiert. Es besteht jedoch ein allgemeiner Konsens darüber, dass kognitive Fähigkeiten zumindest

  • das Denken
  • das Erinnern
  • das Lernen
  • das Lesen
  • das Argumentieren
  • und das Aufrechterhalten der Aufmerksamkeit

umfassen. . .

All diese Dinge können wir trainieren und stärken!

Was macht eine intelligente Person so … schlau?

Okay, jetzt, wo wir über die Erkenntnis gesprochen haben, wollen wir die Intelligenz erforschen.

Was genau ist Intelligenz?

Webster’s Dictionary definiert Intelligenz wie folgt:

Intelligenz

  • Die Fähigkeit zu lernen oder zu verstehen oder mit neuen oder schwierigen Situationen umzugehen.
  • Die Fähigkeit, Wissen anzuwenden, um seine Umgebung zu manipulieren oder abstrakt zu denken, gemessen an objektiven Kriterien (als Tests)

Scharf­sinn

Albert Einstein behauptet jedoch, dass Intelligenz einfach Phantasie ist, während Stephen Hawking Intelligenz als unsere Fähigkeit definiert, sich an Veränderungen anzupassen. . .

Also, was ist die richtige Antwort?

Alles ist die richtige Antwort.

Linguistische Intelligenz, emotionale Intelligenz, analytische Intelligenz … das sind alles Intelligenz.

Jemand kann sehr emotional intelligent sein und Menschen wie ein Buch lesen. Die gleiche Person mag aber in Mathe schrecklich schlecht sein.

Sind diese Personen intelligent? Ja, das sind sie.

Selbst ohne eine genaue Definition von Intelligenz wissen wir alle, wo wir intelligent sind und wo wir uns verbessern möchten (glücklicherweise haben wir Gehirnspiele, die uns dabei helfen).

Wenn Sie Tipps dazu haben, wie Sie insgesamt intelligenter werden können, lesen Sie unseren Artikel zur Verbesserung der Intelligenz. Bis dahin lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie Ihr Gedächtnis verbessern, Ihr Gehirn trainieren und die besten Gehirnspiele spielen können, um damit anzufangen.

Wie man sich Dinge besser merken kann

Nein, Erinnerung geht nicht so sehr um Genetik, Zeit oder Wiederholung.

Es geht um die Technik.

Memory-Experte Jim Kwik tilt unseren Gedächtnisprozess in drei Hauptteile:

  • Motivation
  • Beobachtung
  • Technik

Wie bereits erwähnt, sind Spiele der beste Weg, Ihr Gehirn zum ultimativen Supercomputer zu trainieren. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Spiele um die Erinnerung zu trainieren.

Wie Gehirntraining Ihr Gehirn stärkt

Also haben wir eine gründlich erklärt, wie unser Gehirn als Supercomputer funktioniert, aber haben wir erwähnt, dass unser Gehirn auch wie ein Muskel funktioniert?

Das ist richtig, je mehr Sie Ihr Gehirn trainieren (oder Kraftübungen machen), desto stärker, schneller und schlauer wird es (und Sie).

6 lustige Gehirnspiele zur Optimierung deines Supercomputers

Jetzt kommt die Trainingsliste für dein Gehirnjogging. Du kannst dir dazu eine App aufs Handy laden oder im Spieleladen ein passendes Offline Spiel kaufen.

  1. Gedächtnisübungen mit einem Memmory Spiel
  2. Konzentrationsübungen wie z.B. Yoga oder Meditation, lesen und sport
  3. Analogien finden
  4. Lückentexte ausfüllen
  5. Logikspiele wie Majong oder Sodoku
  6. Wörterspiele wie z.B. Kreuzworträtsel oder Scrabble

Was sind eure Lieblingshirnspiele?

Teilt es mit anderen in  den Kommentaren unten!

Vielleicht gefällt ihnen auch

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert